Ein paar Tage in London, und es fühlt sich an, wie eine komplett neue Welt… zwischen Inspiration, Information-Overload, puren Glücksgefühlen, und völliger Erschöpfung schießen mir Fragen durch den Kopf – die ich dir auf keinen Fall vorenthalten möchte.
I. Wo haben die Londoner ihr Kälteempfinden gelassen?
Es ist ja nicht mein erstes Mal in London. Ganz im Gegenteil, ich würde schätzen, so ungefähr das 20. Mal.
Und jedes Mal bereitet mir derselbe Gedanke schlaflose Nächte:
Wieso sind Engländer immun gegen kalte Temperaturen?!
Es ist Ende Januar. Es sind 2°C.
Es ist WINTER.
Ich FRIERE!
Wieso frieren die Engländer nicht? Wie können die einfach so leicht bekleidet, mit dünnen, frühlingshaften Sweatern, hochgekrämpelten Ärmeln, und die Mädels im Kleidchen mit Strumpfhose OHNE JACKE draußen herumlaufen?
Wie geht das?
Ich wohne in Hamburg. Ich würde sagen, ich bin etwas abgehärtet.
Aber in London finde ich es – wirklich jedes Mal wenn ich hier bin – viel kälter noch als in Deutschland.
Das liegt wahrscheinlich nicht mal an der Temperatur, sondern an der Luft hier. Klima, Föhn, wie auch immer. Ich weiß ich wiederhole mich, aber:
Ich FRIERE.
Wieso frieren die Engländer nicht? Wenn sie wenigstens so tun würden, als würde ihnen das etwas ausmachen, ohne Jacke oder dicken Winterpulli herumzulaufen.
Á la „oh dear, habe ganz zufällig meine Daunenjacke zu Hause liegen lassen – oh, da hab ich mich aber verschätzt was das Wetter betrifft, es ist ja doch viel kälter als gedacht, das passiert mir never again, haha!“
Aber nicht mal das.
Die tun ja förmlich so, als wäre es normal, zu dieser Jahreszeit fast unbekleidet draußen herumzulaufen.
Und ich rede hier wirklich NICHT von betrunkenen North Shore Girls, die völlig unangemessen – ungeachtet der Jahreszeit – sowohl auf Kleidung als auch auf alles andere bezogen, durch die englischen Nächte torkeln.
Nein, ich rede hier von Business-Frauen auf dem Weg zur Arbeit.
Ich rede von jungen Hipster-Daddys, die am Samstag mit ihren zwei Kids über den Portobello Market bummeln.
Hat die Evolution bei der Erschaffung der Engländer einfach gedacht,
„Och, die sind sowieso schon so verrückt, lassen wir das Kälteempfinden auch mal weg – dann ist das Konzept schlüssiger“.
Oder ist es so, dass unsere guten, liebevoll verrückten Insel-Nachbarn soviel anderes in ihrem Kopf haben, dass sie wirklich vergessen, auf die Temperaturen zu achten?
Gibt es da ein Geheimnis in der frühen Kinder-Erziehung?
Und falls ja, wieso wurden wir im “restlichen” Europa dann ausgelassen?
Schade, unser guter Dr. Freud kann uns auch hier keine Erklärung liefern… jedenfalls wenn wir so naiv sind, und mal davon ausgehen, dass der Ödipus-Komplex ausnahmsweise in dieser Sache keine Rolle spielt.
5 lange Jahre an der Seite eines Insiders, und ich bin in dieser Thematik trotzdem kein Stück weitergekommen.
Wer die Antwort hat, bitte sofort her damit!
Da können wir noch was draus machen!
Eine ganz neue Geschäftsidee, die wir dann in Nordeuropa verkaufen.
Who’s in?
Nein, aber jetzt mal ehrlich:Ich beneide ja die Brits.
Wie schön wäre ein Leben, in dem man sich wenigstens über die Kälte keine Gedanken mehr machen muss, oder?
Einfach raus aus dem Haus – kein „oh, der Schal passt aber nicht zur Mütze, da muss ich nochmal andere Handschuhe raussuchen“
Sondern. Einfach. Raus. Toll!
Das nenne ich mal effektiv und unkompliziert lässig. Was mich auch direkt zu meiner nächsten Frage bringt..
Klicke hier, um zum zweiten Teil des Artikels zu kommen.
Lies hier Teil 3 des Artikels.